
Für was steht die AAA?
TL;DR: Balance aus objektiver und emotionaler Bewertung bei Entscheidungen.
Wenn mich die letzten (fast) 6 Jahre als Gemeinerat eines gelehrt haben... dann, dass Planungen und damit auch Wahlversprechen schwierig sind. Die Realität hat da einfach oft eine andere Meinung und gibt die Richtung vor.
Im März 2020 (der letzen Kommunalwahl) war die Pandemie gerade dabei alles durcheinander zu wirbeln. Dann der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine.
Das da Pläne durcheinander gerate ist nicht verwunderlich.
Dazu kommt aber noch mehr: Viele der Dinge die die Gemeinde Haldenwang die letzten 6 Jahre erreicht hat oder angefangen hat (z.B. Bauprojekte) waren Anfang 2020 nicht absehbar.
Andere Projekte die eigentlich schon gesetzt waren (z.B. Abriss und Neubau Hirsch) sind bis heute nicht erledigt.
Da halt die Realität ein Wörtchen mitzureden. Ob gesteigerte Baukosten (Hirsch) oder, Vorgaben "von oben" (Hochwasserschutz, Nachtmittagsbetreuung, Feuerwehrhaus Börwang) oder schlicht höhere Schätzungen (Kindergartenplätze) lassen oft nur "auf Sicht" fahren.
Die Gemeindekasse ist auch nicht mehr so voll... im Gegenteil. Durch die vielen Ausgaben für Pflichtaufgaben ist der Spielraum sehr gering.
Umso wichtiger ist es, die Dinge objektiv zu bewerten - ohne aber auf Emotionen zu verzichten oder diese gänzlich zu ignorieren.
Kompromisse sind nicht automatisch schlecht. Sie erfüllen z.B. die Anforderungen, sind aber in ein paar Eigenschaften sub-optimal. Oder es wird nur ein Teil der Anforderungen erfüllt. Dafür schaffen Kompromisse Spielraum für andere Projekte. Ggf. ist dann Geld vorhanden, Baugrund etc.
Die Abwägung ist oft nicht einfach. Aus diesem Grund ist es so wichtig möglichst viele Informationen zu sammeln und bewerten - ohne dabei eine Entscheidung auf ewig hinaus zu zögern.
Und noch etwas:
